Ich liebe die Arbeit mit Menschen und Gruppen.

Seit vielen Jahren bin ich als freiberuflicher Trainer mit verschiedenen Schwerpunkten wie Gewerkschaften, Diskriminierung, Europa, Erlebnispädagogik, Medienpädagogik, Design Thinking und Teambuilding aktiv. Ausgestattet mit einem BA in Politikwissenschaften (Freie Universität Berlin) sowie einem MA in Europäischer Ethnologie (Humboldt-Universität zu Berlin) arbeite ich außerdem als Seminarleiter für die Arbeiterwohlfahrt Berlin und begleite junge Erwachsene durch ihr Freiwilliges Soziales Jahr.

Träger & Institutionen

  • Planpolitik.

    Planspiele und interaktive politische Bildung zu unterschiedlichen Themen wie Europa, Migration und Diskrkiminierung.

  • BIW Heinrich Böll Stiftung.

    Workshops der Erwachsenenbildung zu ‘Diskriminierung erkennen und Haltung zeigen’ sowie ‘innovative Online Methoden für Seminare’.

  • Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin.

    Bildungsseminare für FSJler*innen zu Themen wie Obdachlosigkeit, Digitale Rechte, Teamentwicklung, Kollegiale Beratung und Persönlichkeitsentwicklung.

  • Medienkompetenzzentrum Reinickendorf.

    Workshops zur Förderung von Medienkompetenz wie Umgang mit sozialen Netzwerken, die Erstellung von Filmen oder Rechtspopulismus im Internet.

  • Netzwerk für Demokratie und Courage.

    Workshops mit Schüler*innen zu Themen wie Neonazis, Sexismus, Rassismus, Klassismus.

  • DGB Jugend Berlin-Brandenburg.

    Workshops mit Auszubildenden zu Gewerkschaften, Arbeitsrechten und Reichtumsverteilung in der Gesellschaft.

  • IFZW Impulsstiftung.

    Hosting des jährlich stattfindenen Impuls Boost Camp mit eigenen Workshops zu Design Thinking, Peer Consulting, Teambuidling, World Cafés etc.

  • Wellenschlagen Kiel

    Workshop zu Projektentwicklung und Milestones.

  • Technische Universität Berlin

    Moderation Teamklausur und Zukunftswerkstatt der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt

  • Mediale Pfade

    Projekte und Workshops zu Diskriminierung, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in der digitalen Welt.

  • Bands of Friends

    Mehrere Workshops zu Live-Looping und der Nutzung von Ableton Live.

  • Anne Frank Zentrum Berlin

    Film-Workshop mit Jugendlichen im Projekt “Case Not Closed” zur Recherche von Jüdisch-Türkischen Biografien in Zusammenarbeit mit dem Türkisch Bund Berlin.